Die Heimstatt St. Barbara e.V. setzt sich als Alten- und Sozialhilfeträger seit über 70 Jahren für die Menschen in Duisburg-Walsum ein. Wir betreiben stationäre Pflegeeinrichtungen für Seniorinnen und Senioren, bieten mit unseren Tagespflegeeinrichtungen teilstationäre Unterstützungsmöglichkeiten an und sind auch mit ambulanten Maßnahmen und Beratungsangeboten für die Menschen da. In mehreren Wohnanlagen sorgen wir für die Betreuung und schaffen in unserem Café „B8lich“ einen Treffpunkt für alle Menschen in unserem Stadtbezirk.
Seit 2025 haben wir mit der Jungen Pflege St. Katharina eine neue Pflegeeinrichtung für Junge Pflegebedürftige im Alter von 18 bis 65 Jahren in Betrieb genommen.
Die Junge Pflege St. Katharina richtet sich an Menschen im Alter von 18-65 Jahren, die aufgrund von körperlichen oder geistigen Einschränkungen auf Pflege angewiesen sind. In diesem Bereich bieten wir eine umfassende Betreuung und Unterstützung, die speziell auf die Bedürfnisse dieser Altersgruppe abgestimmt ist. Unser Ziel ist es, die Selbstständigkeit unserer Bewohner und Bewohnerinnen zu fördern und ihnen trotz Pflegebedarf ein erfülltes, selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen.
Unterschiede zwischen Junger Pflege und Altenpflege
Die Hauptunterschiede zwischen Junger Pflege und Altenpflege liegen in den Lebensphasen, in denen die Pflegebedürftigen stehen. Während die Altenpflege auf die Bedürfnisse älterer Menschen eingeht, die altersbedingt erkranken, konzentriert sich die Junge Pflege darauf, Menschen im Alter von 18 bis 65 Jahren in ihrer Lebensgestaltung zu unterstützen, die möglicherweise mit Krankheit, Behinderung oder nach einem Unfall leben.